
Friederike Kromp Verheiratet – Friederike “Fritzy” Kromp ist der neueste Stern am Himmel der Fußballexperten im deutschen Fernsehen. Mit ihrer Berufung ins ZDF-Expertenteam für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland rückt die 39-jährige Trainerin ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Doch wer ist diese Frau, die sich zwischen den etablierten Experten Christoph Kramer und Per Mertesacker behauptet? Ein Blick auf ihre beeindruckende Karriere und ihr Privatleben offenbart eine Persönlichkeit, die den deutschen Frauenfußball maßgeblich geprägt hat.
Von der Spielerin zur Trainerin: Kromps Weg an die Spitze
Friederike Kromp begann ihre Fußballkarriere als aktive Spielerin, doch schon früh zog es sie an die Seitenlinie. Mit gerade einmal 19 Jahren startete sie ihre Trainerkarriere und sammelte in den folgenden zwei Jahrzehnten umfangreiche Erfahrungen im Frauenfußball. Ihre Leidenschaft und ihr Fachwissen machten sie schnell zu einer der profiliertesten Trainerinnen Deutschlands.
Durchbruch beim DFB: Kromps Erfolge in der Nachwuchsförderung
Ein wichtiger Meilenstein in Kromps Karriere war ihre Tätigkeit beim Deutschen Fußball-Bund (DFB). Hier zeichnete sie sich besonders in der Nachwuchsförderung aus. Ihre Arbeit mit den U-Nationalmannschaften der Frauen trug maßgeblich zur Entwicklung junger Talente bei und festigte ihren Ruf als exzellente Fachfrau im deutschen Frauenfußball.
Herausforderungen und Widerstände: Kromps Kampf um Anerkennung
Trotz ihrer Erfolge und ihres Fachwissens musste sich Friederike Kromp in der von Männern dominierten Fußballwelt immer wieder behaupten. Ihre Beharrlichkeit und Kompetenz halfen ihr, Vorurteile zu überwinden und sich als respektierte Trainerin zu etablieren.
Der Sprung ins Fernsehen: Kromp als ZDF-Expertin
Mit ihrer Berufung ins ZDF-Expertenteam für die EM 2024 betritt Friederike Kromp Neuland. Zwischen den erfahrenen TV-Gesichtern Christoph Kramer und Per Mertesacker wird sie ihre Expertise einbringen und dem Publikum neue Einblicke in die taktischen und technischen Aspekte des Spiels vermitteln. Ihre Perspektive als Trainerin aus dem Frauenfußball verspricht, frische Impulse in die Berichterstattung zu bringen.
Kromps Doppelrolle: TV-Expertin und Trainerin
Bemerkenswert ist, dass Friederike Kromp neben ihrer neuen Aufgabe als TV-Expertin weiterhin als Trainerin aktiv bleibt. Ihre Haupttätigkeit als Co-Trainerin bei Eintracht Frankfurt zeigt ihr anhaltendes Engagement im aktiven Fußballgeschäft. Diese Doppelrolle ermöglicht es ihr, stets am Puls des Geschehens zu bleiben und ihre Analysen mit aktuellen Erfahrungen aus der Praxis zu untermauern.
Das Privatleben: Friederike Kromp abseits des Fußballs
Während Friederike Kromps berufliche Laufbahn gut dokumentiert ist, hält sie ihr Privatleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Ob Friederike Kromp verheiratet ist oder in einer Partnerschaft lebt, ist nicht öffentlich bekannt. Diese Diskretion unterstreicht ihren Wunsch, den Fokus auf ihre beruflichen Leistungen zu legen.
Vorbildfunktion für junge Frauen im Fußball
Friederike Kromps Karriere dient als Inspiration für viele junge Frauen, die eine Laufbahn im Fußball anstreben. “Ich möchte zeigen, dass Frauen in allen Bereichen des Fußballs erfolgreich sein können,” betonte sie in einem Gespräch. Ihre Präsenz als Expertin bei einem der größten Fußballturniere unterstreicht diese Botschaft eindrucksvoll.
Zukunftsperspektiven: Kromps Einfluss auf den deutschen Fußball
Mit ihrer neuen Rolle als TV-Expertin und ihrer fortlaufenden Arbeit als Trainerin ist Friederike Kromp in der Position, den deutschen Fußball nachhaltig zu beeinflussen. Ihre Expertise und ihr frischer Blick versprechen, neue Perspektiven in die Fußballdiskussion einzubringen und möglicherweise auch Veränderungen in der Wahrnehmung des Frauenfußballs anzustoßen.
Als neue Expertin war eine Frau angekündigt worden, die “mindestens so viel Sachverstand hat wie die beiden”, wie ZDF-Sportmoderator Jochen Breyer es formuliert. Sie sind in den vergangenen Jahren zu einem Leuchtturm des deutschen Sportjournalismus geworden, neben den Weltmeistern von 2014 Christoph Kramer und Per Mertesacker. Friederike Kromp, besser bekannt als Fritzy, ist die Frau.
Viele in Deutschland fragten sich: Wer ist das? Am Sonntag nahm sie zum ersten Mal an der Expertenrunde teil, zu der auch die beiden ehemaligen Nationalspieler gehörten. Fritzy fand beim Googeln nur wenige Informationen, nicht einmal einen Eintrag für Wikipedia hat die 39-Jährige verfasst.
Am bekanntesten ist Friederike Kromp aber in Fußballkreisen, sie ist seit 20 Jahren Trainerin und das ziemlich erfolgreich. Zumindest was die Europameisterschaft und den Weg dorthin angeht, kennt sie sich aus: Als Coach der deutschen U17-Junioren gewann sie den Titel viermal. Fritzy Kromp hat schon im Kindesalter gegen die Jungs den Fußball gespielt.
Geboren am 2. Januar 1985 in Würzburg, wuchs Fritzy Kromp im nahegelegenen Eisingen auf. Vor rund einem Jahr verriet sie im Podcast „The Inner Player“, dass sie seit ihrer Kindheit eine totale Fußballstörung habe. „Nicht jeder versteht, wie das kommt. Ich bin die Einzige in meiner Familie“, sagt sie.
Sie hat schon früh mit den Jungs mitgespielt, nebenher Verantwortung übernommen und Freude daran gehabt: Vom Kindergarten bis zum Abitur war sie dreizehn Jahre lang Klassensprecherin. „Ich bin schon gern vorne weg gegangen“, war ihr Statement. Die erste or einzige Frau war oftzeitig ich. Ich hatte schon früh nach Vorbildern gesucht, aber es gab nicht viele. Es macht mich glücklich, wenn es andere leichter haben als ich heute.
Kromp, Friederike,
Emmy-prämierte ZDF-Moderatorin
Friederike Kromps aktive Fußballkarriere endete mit 18 Jahren aufgrund einer schweren Fußverletzung. Beim Fußball sollte es allerdings nicht bleiben. Nach dem Abitur absolvierte sie ein einjähriges Ehrenamt beim Bayerischen Fußballverband, sammelte dort Erfahrungen im Trainerberuf, erwarb ihre erste Trainerlizenz und begleitete den Trainer auf Schritt und Tritt. Später, als sie feststellte, dass sich ihre Comeback-Versuche nicht auszahlten und vieles mit dem Fuß nicht mehr möglich sei, studierte sie Sportwissenschaften.
Fritzy Kromp über kritische Haltung und Sexismus als Profifußballerin
Die Tatsache, dass sie eine Frau ist, hat sie allerdings vor viele Herausforderungen gestellt. Sie erzählt in dem Podcast, dass sie früh nach Vorbildern suchte, aber kaum welche gefunden hatte. Dass sie Pionierarbeit leisten wollte, war schon in jungen Jahren klar – sogar noch vor ihrem zehnten oder fünfzehnten Lebensjahr. Wenn es anderen heute leichter fällt als mir, freut mich das.
Im Laufe der Jahre fertigte Kromp immer mehr Turnschuhe an und brachte schließlich ihre eigenen Turnschuhe und Trainerinnen heraus, überwiegend Männer berichtet sie. Das wurde durch Energie und Kraft gekostet. Gerade zu Beginn sollten Sie keine Angriffsfläche bieten.
Beide ZDF-Experten dürften sich wohl kaum ein EM-Fan vorstellen: Christoph Kramer (33) und Per Mertesacker (39) haben als Profis schon viele Spiele absolviert und 2014 gemeinsam den WM-Titel geholt. Sie analysiert für den TV-Sender die EM-Spiele. Am Sonntagabend, 16. Juni 2024, war das Duo wieder im Einsatz, als das ZDF die Spiele Dänemark gegen Slowenien (1:1) und Serbien gegen England (21 Uhr) übertrug.
Es geht um ZDF-Expertin Fritzy Kromp. Diesmal waren allerdings die beiden Ex-Nationalspieler auf ihrer Seite. Mit dabei war neben ZDF-Moderator Jochen Breyer (41) noch eine weitere Expertin im Studio. Und anders als Mertesacker und Kramer dürfte sie nicht jedem Fan ein Begriff sein. Denn einen eigenen Eintrag in Wikipedia hatte sie noch nie. Gemeint ist Friederike „Fritzy“ Kromp (39), die zwischen ihren Expertenkollegen auf der Couch saß.
Fritzy Kromp war als Nachwuchstrainerin beim DFB tätig, bevor sie im Juli 2023 ihre aktuelle Aufgabe als Nachwuchskoordinatorin und Trainerin der U20-Frauen von Eintracht Frankfurt übernahm. Im vergangenen Winter wurde sie sogar als potenzielle neue Bundestrainerin umworben, doch am Ende entschied sich der DFB für Christian Wück (51).
Dass Kromp die Spieler aus Trainersicht analysiert, war beispielsweise beim 1:1 zwischen Dänemark und Slowenien deutlich zu sehen. Moderator Breyer nahm Kromp schnell aus der Diskussion, nachdem er bei Christian Eriksens Analyse der Touchdowns sagte: „Hier sieht man den Raum, der zwischen den beiden IVs entsteht“. „Innenverteidiger“ sei die Trainerinnensprache, die wir übersetzen müssten, so der ZDF-Mann.
Zum 1. Juli wird Friederike Kromp als Cheftrainerin der deutschen U16-Nationalmannschaft zu Eintracht Frankfurt wechseln. Kromp arbeitete zuvor für den Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Zur kommenden Saison übernimmt die 38-jährige Fußballlehrerin sowohl das Amt des Cheftrainers der Eintracht U 20-Mädels als auch die Position der Nachwuchskoordinatorin der SGE-Mädels. Ihr folgt Julia Simic, die derzeitige Co-Trainerin der deutschen U-16-Juniorinnen.
Neben ihrer Tätigkeit als Cheftrainerin des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) arbeitete „Fritzy“ Kromp seit 2012 als Co-Trainerin bei den U-Nationalmannschaften der Frauen. Im Sommer 2019 übernahm sie den Cheftrainerposten der U 17 bzw. U 16. Simic begann im Sommer 2021 ihre Trainerkarriere bei den U 17-Juniorinnen des DFB, nachdem sie ihre Karriere als aktive Fußballerin begonnen hatte. Die 33-Jährige wird bei der Eintracht als Co-Trainerin der U 20-Mannschaft fungieren.
Fazit: Eine vielversprechende Zukunft für Friederike Kromp
Friederike “Fritzy” Kromp steht an der Schwelle zu einem neuen Kapitel ihrer bereits beeindruckenden Karriere. Als ZDF-Expertin wird sie einem breiten Publikum ihre Fachkenntnisse präsentieren und gleichzeitig als aktive Trainerin weiterhin direkt im Fußballgeschehen mitwirken. Ihre Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie Leidenschaft, Fachwissen und Durchhaltevermögen zum Erfolg führen können – unabhängig von Geschlecht oder traditionellen Rollenbildern im Fußball.
