Fritzy Kromp Partnerin? Friederike “Fritzy” Kromp hat sich in der Welt des deutschen Fußballs einen Namen gemacht. Als renommierte Trainerin und neuerdings ZDF-Expertin für die Europameisterschaft 2024 steht sie im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Während ihre fachliche Expertise weithin bekannt ist, bleibt ihr Privatleben oft im Verborgenen. Viele Fans fragen sich: Hat Fritzy Kromp eine Partnerin? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Karriere der Fußballexpertin und versuchen, Licht in ihr Privatleben zu bringen.
Vom Spielfeld an die Seitenlinie: Kromps Weg zur Trainerin
Fritzy Kromp, geboren 1985, begann ihre Karriere im Fußball als aktive Spielerin. Doch schon früh entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Trainieren und wechselte mit nur 19 Jahren auf die Trainerposition. Dieser mutige Schritt legte den Grundstein für eine beeindruckende Karriere im Frauenfußball.
Erfolge beim DFB: Kromps Arbeit mit den Nachwuchsteams
Bevor sie zu Eintracht Frankfurt wechselte, war Kromp lange Zeit beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) tätig. Hier zeichnete sie sich besonders in der Arbeit mit den U-Nationalmannschaften der Frauen aus. Ihre Fähigkeit, junge Talente zu fördern und zu entwickeln, machte sie zu einer der angesehensten Trainerinnen im deutschen Frauenfußball.
Der Wechsel zu Eintracht Frankfurt
Im Sommer 2023 wagte Kromp einen neuen Schritt in ihrer Karriere. Sie übernahm die Position als Cheftrainerin der U20-Juniorinnen von Eintracht Frankfurt und wurde zusätzlich Nachwuchskoordinatorin des Vereins. Diese Doppelrolle unterstreicht ihr umfassendes Verständnis für die Entwicklung junger Spielerinnen.
Fritzy Kromp als ZDF-Expertin: Neue Herausforderungen
Mit der Europameisterschaft 2024 betritt Kromp neues Terrain. Als Teil des ZDF-Expertenteams sitzt sie neben bekannten Gesichtern wie Christoph Kramer und Per Mertesacker. Ihre Erfahrung als Trainerin bringt eine frische Perspektive in die Fußballberichterstattung.
Tabuthemen im Frauenfußball: Kromps offene Worte
Fritzy Kromp scheut sich nicht, auch heikle Themen anzusprechen. In einem Interview mit der Mainpost betonte sie die Wichtigkeit, über den Menstruationszyklus im Frauenfußball zu sprechen. “Das Thema Zyklus sollte kein Tabu mehr sein,” sagte sie und zeigte damit ihre progressive Haltung in der Entwicklung des Frauenfußballs.
Die Frage nach der Partnerin: Kromps Privatleben
Trotz ihrer Präsenz in der Öffentlichkeit hält Fritzy Kromp ihr Privatleben weitgehend unter Verschluss. Es gibt keine öffentlichen Informationen oder Aussagen von Kromp selbst über eine mögliche Partnerin oder ihren Beziehungsstatus. Diese Zurückhaltung ist typisch für viele Personen des öffentlichen Lebens, die eine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben ziehen möchten.
Kromps Einfluss auf junge Spielerinnen
Als Trainerin und Vorbild hat Kromp einen großen Einfluss auf die nächste Generation von Fußballerinnen. Ihr Fokus auf mentale Stärke und ganzheitliche Entwicklung junger Sportlerinnen zeichnet ihre Arbeit aus. In einem Vortrag für den Bund Deutscher Fußball-Lehrer betonte sie die Bedeutung mentaler Stärke im Nachwuchsbereich.
Social Media: Ein Blick hinter die Kulissen
Auf Instagram gibt Fritzy Kromp gelegentlich Einblicke in ihren Alltag als Trainerin. Ihr Account @fritzy_kromp zeigt hauptsächlich berufliche Momente, ohne dabei viel über ihr Privatleben preiszugeben. Diese professionelle Nutzung sozialer Medien unterstreicht ihren Fokus auf die fachlichen Aspekte ihrer Arbeit.
Die Zukunft: Was plant Fritzy Kromp?
Mit ihrer Position bei Eintracht Frankfurt und ihrer Rolle als ZDF-Expertin steht Fritzy Kromp vor spannenden Herausforderungen. Ihre Expertise wird sowohl in der Entwicklung junger Talente als auch in der Fußballberichterstattung gefragt sein. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Schritte sie in ihrer vielseitigen Karriere unternehmen wird.
Sie ist eine der meistbeachteten Frauenfußballtrainerinnen in Deutschland und nun auch ein wichtiges TV-Gespräch bei der Europameisterschaft in Deutschland. Als Mitglied des Expertinnen- und Expertenteams des ZDF war Friederike Kromp am dritten EM-Tag erstmals in der Expertenrunde neben den ehemaligen Nationalspielern Christoph Kramer und Per Mertesacker sowie Moderator Jochen Breyer zu sehen.
Im letzten Quartal 2024 wird Kropp im ZDF zu sehen sein. Kromp war von 2013 bis 2015 Co-Trainerin und Cheftrainerin der U17-Nationalmannschaft. Zuvor trainierte sie die Bayerischen Frauenwahlteams von U15 bis U18. 2022 führte sie die Mannschaft als Co-Kapitänin zusammen mit der bekannten Nationalspielerin und TV-Expertin Julia Simic zum EM-Titel.
Kromp wurde nach ihrem Wechsel zu Eintracht Frankfurt Nachwuchskoordinatorin und Trainerin der U20, Simic ihre Assistentin im Jahr 2023. Simic war in dieser Zeit auch Mitglied des U16-Trainerstabs. Eintracht Frankfurt begrüßt am 1. Juli Friederike Kromp, Cheftrainerin der deutschen U16-Fußballnationalmannschaft.
Die 38-jährige Fußballtrainerin übernimmt wird die Trainerin der U20-Mannschaft der Eintracht übernehmen und in der kommenden Saison auch Nachwuchskoordinatorin der U20-Mannschaft der SGE sein. Julia Simic, die aktuelle Co-Trainerin der deutschen U16-Junioren, wird sie bei der Einführung begleiten. .
Seit 2012 ist „Fritzy“ Kromp neben ihrer Tätigkeit als Cheftrainerin des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) auch als Co-Trainerin für die U-Nationalmannschaften der Frauen tätig. Im Sommer 2019 übernahm sie die Trainerrolle der U 17 oder U 16. Nach einer erfolgreichen Karriere als aktive Fußballerin begann Simic im Sommer 2021 ihre Trainerkarriere bei den U 17-Juniorinnen des DFB. Bei der Eintracht fungiert die 33-Jährige als Co-Trainerin. Trainerin der Frauen-Nationalmannschaft.
Kromp und Simic blicken beide auf eine erfolgreiche Zeit beim DFB zurück: Beide führten die U 17 letztes Jahr zur Europameisterschaft und hielten den vierten Platz bei der Weltmeisterschaft in Indien. Kromp gewann zudem drei weitere EM-Titel ( in den Jahren 2014, 2016 und 2017), während er als Assistenztrainer tätig war.
Er sagte: „Es war eine sehr ereignisreiche und intensive Zeit“
Während dieser erlebnisreichen und intensiven Zeit habe ich viele tolle Leute kennen gelernt, die mich auf diesem Weg begleitet hat, und viele unvergessliche Momente erlebt. Es war nicht nur eine wunderschöne, sondern auch eine sehr erfolgreiche Zeit, die mich als Trainerin und auch als Mensch geprägt hat, mit insgesamt vier U 17 EM-Titeln und vier U 17 WM-Teilnahmen auf drei verschiedenen Kontinenten.
„Durch meine Tätigkeit vorher und teilweise parallel beim Bayerischen Fußball-Verband habe ich nun insgesamt fast 20 Jahre in der Talentförderung gearbeitet“, sagte die Cheftrainerin des DFB weiter. Sowohl der Wunsch, auf einem höheren Altersniveau zu arbeiten, als auch die Erfahrungen als Vereinstrainer wuchsen in mir.
Auch die neu geschaffene Position der Nachwuchskoordinatorin, die mir die Eintracht übertragen hat, kann ich mit Struktur und Konzeption versehen und den Bereich dort grundlegend mitgestalten, um dem Verein zu helfen, seine ambitionierten Ziele zu erreichen. Die Kombination mit dem U 20-Trainer ist spannend und ich werde Ich freue mich darauf, hier wieder mit so vielen talentierten Menschen zusammenzuarbeiten, darunter auch einige aktuelle und ehemalige U-Nationalspieler.
Ich möchte mich bei allen Verantwortlichen und Mitwirkenden des DFB bedanken, insbesondere bei Joti Chatzialexiou, Martina Voss-Tecklenburg und Britta Carlson. Darüber hinaus gilt mein besonderer Dank allen meinen Trainern und Betreuern der letzten Jahre und vor allem allen meinen Spielern, die in erster Linie mitverantwortlich dafür, dass ich auf zehn unglaubliche und unvergessliche Jahre beim DFB zurückblicken kann.
Fazit: Eine Pionierin im deutschen Frauenfußball
Fritzy Kromp hat sich als eine der führenden Persönlichkeiten im deutschen Frauenfußball etabliert. Ihre Arbeit als Trainerin und nun auch als Medienexpertin trägt dazu bei, den Frauenfußball weiterzuentwickeln und ihm mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Ob mit oder ohne Partnerin an ihrer Seite – Kromps Leidenschaft und Expertise machen sie zu einer inspirierenden Figur für alle, die im Fußball Fuß fassen wollen.