Matthias Deiß Keine Haare: Der ARD-Journalist im offenen Umgang mit Alopezie

Teile diesen Artikel
Matthias Deiß Keine Haare
Matthias Deiß Keine Haare

Matthias Deiß Keine Haare –Der renommierte deutsche Journalist Matthias Deiß ist bekannt für seine Arbeit im ARD-Hauptstadtstudio und seine Beiträge zur Sendung „Kontraste“. Die Tatsache, dass er so offen mit seiner Alopezie, einer Erkrankung, die Haarausfall verursacht, umgeht, ist ebenso bemerkenswert wie sein Journalismus.

Der leidenschaftliche Journalist Matthias Deiß

Matthias Deiß ist ein bekannter politischer Journalist. In seiner Berichterstattung über aktuelle Ereignisse in der deutschen Politik schreckt er nicht davor zurück, knifflige Fragen zu stellen. Die Skepsis, Präzision und Tiefe seiner Beiträge zeichnen sie aus. Als ständiger Studioleiter des ARD-Hauptstadtstudios und Moderator der Sendung „Bericht aus Berlin“ ist er maßgeblich an der Wahlberichterstattung beteiligt.

Matthias Deiß und sein Haarausfall am Leben mit Alopezie“

Matthias Deiß erregt Aufmerksamkeit nicht nur durch seine journalistische Tätigkeit, sondern auch durch seinen offenen Umgang mit Alopezie. Er tritt in der Öffentlichkeit auf, während er an einem durch seine Autoimmunerkrankung verursachten Haarausfall leidet. Dank seiner Glasur ist er sofort erkennbar.

Unfallsbild für Verurteilte

Durch seinen mutigen Kampf gegen die Alopezie war Matthias Deiß für viele eine Inspiration. Er macht deutlich, dass man sich nicht von Haarausfall abhängig machen darf und dass es wichtig ist, sich selbst zu stellen. Dies ermutigt andere Menschen mit Alopezie, sie selbst zu sein und sich direkt mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen, wie er es getan hat.

Pädagogisch und einfühlsam

Matthias Deiß nutzt seinen Ruhm nicht nur, um Licht auf Alopezie zu werfen, sondern setzt sich auch aktiv für ein besseres Verständnis der Erkrankung ein. Bei öffentlichen Auftritten und in den sozialen Medien spricht er offen über seine Erfahrungen und die Schwierigkeiten, die seine Krankheit mit sich bringt. Mit seiner Offenheit trägt er dazu bei, Vorurteile abzubauen und das Bewusstsein für Alopezie in der Gesellschaft zu schärfen.

Ein Journalist, der die Grenzen überschreitet

Matthias Deiß zeigt, wie die Persönlichkeit eines Journalisten über seine Arbeit hinaus wirken kann. Er geht neue Wege im traditionellen Journalismus, indem er offen über seine Krankheit spricht und sich der Aufklärung verschrieben hat. Seiner Meinung nach ist es wichtig, ehrlich über persönliche Themen zu sprechen und anderen Menschen eine Chance zu geben.

Hilfe für die Alopecia-Community

Auch für die Alopecia-Community engagiert sich Matthias Deiß aktiv. Er setzt sich für die Aufklärung und den Austausch unter Betroffenen und unterstützten Organisationen wie „Alopecia Deutschland“ und „Mein Kind hat Alopecia“ ein. Durch seine Reichweite als renommierter Journalist trägt er dazu bei, das Thema Alopezie wieder ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Matthias Deiß ist nicht nur ein inspirierendes Vorbild im Umgang mit Alopezie, sondern auch ein offener Journalist. Er trägt dazu bei, anderen Patienten Aufmerksamkeit und Verständnis zu vermitteln, indem er offen und ehrlich über seine Probleme mit der Krankheit spricht. Seine Arbeit illustriert, dass man sich nicht von Haarausfall beschränken darf und dass es wichtig ist, sich einzuhalten. Wie Matthias Deiß zeigt, kann ein Journalist nicht nur durch seine Arbeit, sondern auch durch seine Persönlichkeit Grenzen überschreiten und Dinge voranbringen.

Als Journalist blickt Matthias Deiß regelmäßig hinter die Kulissen der Weltnachrichten und liefert aufschlussreiche und kritische Kommentare. Doch was hat es mit dem Privatleben des ARD-Hauptstadtstudios-Moderators und Chefredakteurs auf sich?

Matthew Deiß „steht für erstklassigen Politikjournalismus, fundierte Hintergrundberichterstattung und exklusive Recherchen“, sagte einst die frühere RBB-Geschäftsführerin Patricia Schlesinger über den Journalisten. Matthias Deiß ist eigentlich ein Vollblutjournalist, was man erkennt, wenn man sich seine Lebensgeschichte anschaut.

So wurde der gebürtige Hamburger Journalist Matthias Deiß berühmt. Nachdem er 1978 in Hamburg geboren wurde, besuchte er die Münchner Ludwig-Maximilians-Universität für Politikwissenschaft und Journalismus. Danach ging es für ihn in die bayerische Landeshauptstadt, um sich an der Deutschen Journalistenschule einzuschreiben.

2007 folgte ein Wechsel zum RBB. Von 2012 bis 2017 arbeitete er für die ARD-Höchststadt als TV-Korrespondent. 2018 war er Chefredakteur der Radiosendung „Kontraste“. Zusammen mit Tina Hassel moderierte er außerdem das ARD-Politikmagazin. Zum 1. Mai 2021 erhielt er eine neue Aufgabe. Er wurde Chefredakteur Fernsehen und Chefdirektor der ARD-Hochstadtstudios. In seiner regelmäßigen Berliner Berichterstattung für „Tagesthemen“ und „Tagesschau“ berichtete er über aktuelle Ereignisse.

Der Holocaust-Dokumentarfilmer Florian Deiß war begeistert

Matthias Deiß hat dies bereits in seinen Dokumentationen und exklusiven Ermittlungen zu Skandalereignissen gezeigt. In der Dokumentation „Verlorene Ehre – der Irrweg der Familie Sürücü“ deckte er kindermedizinische Fehler auf und erläuterte damit die Umstände des Falles Hatun Sürücü. Er erhielt den Europa-Preis für das Buch.

Ehrenmord: Ein deutsches Schicksal“ (2011) liefert den nötigen Kontext. Im Rahmen der Preisverleihung wurde auch Matthias Deiß von CNN zum „Journalisten des Jahres 2013“ gekürt. Außerdem wurde ihm vom Deutschen Bundestag der Medienpreis für Politik verliehen.

Matthias Deiß ist persönlich besorgt darüber, dass die meisten Menschen es schwer verstehen. Auf seinem Twitter-Account aktualisiert er regelmäßig Themen wie die Flutkatastrophe im Sommer 2021. Auch hier hält er es für ernst und hält sich aus hitzigen Debatten lieber heraus. Schließlich ist er dem Urteil der Journalisten treu. Er warf vor „ungeprüft übernommene Schuldzuweisungen sowie ungenaue Vergleichsmaßstäbe“, wie er dem „Tagesspiegel“ einmal erklärte.

Hat Matthias Deiß den Bund fürs Leben geschlossen? Er hat Kinder?

Das Privatleben von Matthias Deiß ist unbekannt. Unabhängig davon, ob er verheiratet ist, in einer Beziehung lebt oder Kinder hat, besteht er darauf, sein Privatleben privat zu halten. Sind Sie bereits Fan von News.de auf YouTube und Facebook?

Die Politik befindet sich im Ausnahmezustand; Krisen können jederzeit auftreten. Die ARD-Hochstadtstudios haben Matthias Deiß als leitenden Vizepräsidenten und Journalisten beschäftigt. Er organisiert, analysiert und moderiert Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit und ist an Entscheidungen der deutschen Politik beteiligt.

Matthias Deiß ist seit Mai 2021 Leiter der Fernsehstudios und Chefredakteur in der ARD-Zentrale. Gemeinsam mit Tina Hassel wird er im Hin- und Her-Stil den „Bericht aus Berlin“ präsentieren.Zuvor war Matthias Deiß Chefredakteur des investigativen ARD-Politmagazins „Kontraste“ beim Rundfunk Berlin, Brandenburg.

Von 2012 bis 2017 arbeitete er als Fernsehkorrespondent im ARD-Hochstadtstudio. Neben dem Theaterstück „Nur eine Frau“ verfasste er zahlreiche politische TV-Dokumentationen, darunter „Verlorene Ehre, der Irrweg der Familie Sürücü“, „Mohammad Mustermann – „Deutschland Deine Flüchtlinge“, „Acht Türken, eine Grieche und eine Polizistin“ und unzählige mehr.

Neben dem Studium der Journalistik und Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität besuchte Matthias Deiß die Deutsche Journalistenschule. Bevor er zu seiner jetzigen Tätigkeit als Auslandskorrespondent der RBB Tagesschau wechselte, arbeitete er bei den ARD-Tagesthemen in Hamburg und in der Zentrale der Deutschen Welle. Der Medienpreis Politik des Deutschen Bundestags, der Preis Europa und der Titel „CNN-Journalist des Jahres 2013“ sind nur einige seiner vielen Auszeichnungen.

Wer es wagte, sich gegen „Framing“, „Stimmungsmache“, „Geisterfahrt“, „Manipulation wie in der ‚Aktuellen Kamera‘“ und „gefälschte Bilder, die schlimmer sind als die Anschaffung von Massagesitzen einer Intendantin“ (a Armin Laschet und Hermann Gröhe, beide von der CDU, waren bereits vor einer Woche im ersten „Bericht aus Berlin“ zu sehen, als es Friedrich Merz laut Grünen-Sprecherin Britta Hasselmann nicht gut ging.

Matthias Deiß Keine Haare
Matthias Deiß Keine Haare
Sharing Is Caring:

Leave a Comment

error: Le contenu est protégé !!