Das Wunder von Kärnten Katharina Breitner heute – Das Wunder von Kärnten” war der Film, der Katharina Breitner 2011 über Nacht berühmt machte. In dem auf einer wahren Begebenheit basierenden Drama spielte sie die Rolle der Julia Peterschnig, einem kleinen Mädchen, das nach einem Unfall ins Koma fällt und auf wundersame Weise wieder aufwacht. Doch was wurde aus der jungen Schauspielerin, die mit ihrer ergreifenden Darstellung die Herzen des Publikums eroberte?
Katharina Breitners Werdegang nach “Das Wunder von Kärnten”
Nach ihrem fulminanten Debüt in “Das Wunder von Kärnten” war Katharina Breitner in einigen weiteren Produktionen zu sehen, darunter die österreichische Serie “CopStories” (2013) und der Fernsehfilm “Die Schatten, die dich holen” (2011). Doch trotz des vielversprechenden Starts entschied sich die junge Schauspielerin dazu, ihre Karriere vor der Kamera nicht weiter zu verfolgen.
Ein Leben jenseits des Rampenlichts
Katharina Breitner zog sich bewusst aus dem Scheinwerferlicht zurück, um ein Leben abseits der Öffentlichkeit zu führen. Sie konzentrierte sich auf ihre schulische Ausbildung und widmete sich Dingen, die ihr persönlich wichtig waren. Der plötzliche Ruhm und die Aufmerksamkeit, die mit ihrer Rolle in “Das Wunder von Kärnten” einhergingen, hatten ihr gezeigt, dass ein Leben als Schauspielerin nicht das war, was sie wollte.
Das Vermächtnis von “Das Wunder von Kärnten”
Auch wenn Katharina Breitner heute nicht mehr als Schauspielerin aktiv ist, bleibt ihre Leistung in “Das Wunder von Kärnten” unvergessen. Der Film, der auf der wahren Geschichte der Familie Peterschnig basiert, berührte die Zuschauer zutiefst und machte auf die Themen Koma und Wachkoma aufmerksam. Katharina Breitners einfühlsame Darstellung der Julia trug maßgeblich dazu bei, dass der Film zu einem der erfolgreichsten österreichischen Produktionen der letzten Jahre wurde.
Ein Vorbild für junge Schauspielerinnen und Schauspieler
Katharina Breitners Entscheidung, sich aus dem Rampenlicht zurückzuziehen und ihren eigenen Weg zu gehen, kann auch als Inspiration für andere junge Schauspielerinnen und Schauspieler dienen. Sie zeigt, dass Erfolg und Berühmtheit nicht alles sind und dass es wichtig ist, auf sich selbst zu hören. Ihre Geschichte macht deutlich, dass es möglich ist, auch nach einem fulminanten Debüt andere Prioritäten im Leben zu setzen und sich auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren.
Was macht Katharina Breitner heute?
Über Katharina Breitners aktuelles Leben ist nur wenig bekannt, da sie sich bewusst aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat. Es ist davon auszugehen, dass sie sich auf ihre Ausbildung und persönliche Entwicklung konzentriert und ein glückliches Leben jenseits des Scheinwerferlichts führt. Auch wenn sie heute nicht mehr als Schauspielerin aktiv ist, bleibt zu hoffen, dass sie ihre Erfahrungen und ihre Begabung in anderen Bereichen einbringen kann und weiterhin Erfolg und Erfüllung findet.
Katharina Breitner begeisterte in ihrer Rolle als Julia Peterschnig in “Das Wunder von Kärnten” ein Millionenpublikum. Doch trotz des überwältigenden Erfolgs entschied sie sich dazu, ihre Schauspielkarriere nicht fortzusetzen und stattdessen ein Leben abseits der Öffentlichkeit zu führen. Ihre Geschichte kann anderen jungen Schauspielerinnen und Schauspielern als Inspiration dienen und zeigt, dass es wichtig ist, auf sich selbst zu hören und den eigenen Weg zu gehen, auch wenn er nicht immer den Erwartungen anderer entspricht.
Dr. Markus Hochstmann, ein junger Kardiolog und Ultramarathonläufer aus Wien, begann seine Berufserfahrung 1998 beim LKH Klagenfurt in Kärnten und hält keine klare Position. Seine weiterhinige Frau in Wien und sein kleiner Sohn sehen ihn erst am Wochenende, wodurch ihn seine Kollegen aufgrund seines Pendelns in der Großstadt beeindruckt halten.
Allerdings wird von diesem Wochenende verhindert, dass sein Chef in den USA für eine Konferenz ist und er beauftragt ist, den Kärntner Abgeordneten Plogauer zu bemanzen. Sein Sohn feiert heute seinen vierten Geburtstag, umgerechnet.
Nicht zum ersten Mal fragt sich Hochstmann, was genau er hier verlegt hat. Seiner Zeit ist noch nicht aufgefallen, dass er gerade heute der größten Herausforderung seines Lebens begegnen wird. Vor allem die sporadischen Äußerungen des Kinderarztes Dr. Thomas Wenninger zur angeblichen Förderung der stellvertretenden Leitung der Chirurgie durch einen unpopulären Wiener sorgen für erste Spannungen, die auch bei Anästhesistin Lydia Martischek, ehemalige Funderin von Wenninger, eingetragen sind. Es kommt eine Notrufstelle. Ein Rettungshubschrauber belächicht und kalt ein dreijähriges Mädchen in die Klinik.
Nullimpuls. Atheune Keine. Nichts einstellen. Die Körpertemperatur beträgt 18,1 Grad Celsius. Ein hoffnungsloser Fall, in dem sich Wenninger befindet, konnte die Kleinsten 30 Minuten unter Wasser lag. Eine vergleichbare Rettung bleibt unvollendet. Doar ein Wunderstand bleibt, um die Lebenszerhaltung der kleinen Katharina zu ermöglichen.
Wer hat heute noch ein Wunder geglaubt? Durch das Verzweiflung und die empirische Ausdauer eines Marathonlaufes macht Dr. Hochstmann schier Unmöglichkeitsfähig. Über die Dauer von 15 Stunden kämpft er während dieser Nacht um die Existenz seiner Patientin. Zunächst insbesondere gegen Wenningers’ Widerstand, kämpfte er schließlich aber mit seiner und Lydias’ Unterstützung.
Diese Zeit im OP bildet nicht nur von ihm einen Individuum, der seine Berufung schließlich entdeckt. Darüber hinaus bilden sie ein Team aus den ehemaligen Gegnern. Der Fall wird auch als das „Wunder von Karnten“ beschrieben in der Geschichte der Medizin. Die folgende Beschreibung betrifft Katharinas Rettung. Das Wunder von Karnten wurde 2013 in New York mit dem renommierten International Emmy Award als bester Fernsehfilm ausgezeichnet.
Der Alptraum aller Eltern wird wahr für das Bauerpaar aus Kärnten, als ihre dreijährige Tochter Kati (Sara Wogatai) in einem Teich gefallen und ertrinkt wurde. Kati wird in den Rettungshubschrauber gestilzt, was keine Atmung mit einer Körpertemperatur von 18,4 Grad einschließt.
Kiene Chance“, ruft Kinderarzt Wenninger (Juergen Maurer), als Dr. Hochstmann (Ken Duken) den Reanimationsprozess für die vierjährige Katze einleitet. Über die Lebensbedingungen des Kindes wird eine Wette von fünfzehn Stunden gekämpft, die auf dem älteren Hof stattfindelt… Der Film „Das finstere Tal“ von Andreas Prochaska erfüllt allegenz der Techniken, um eine Vorschlachsphase zu vermeiden, was dank der hervorragenden Darstellungen beistande kommt . Der internationale Emmy wurde dem atmosphärischen, bestgespielten Film 2013 als bester Fernsehfilm verliehen.
Das Wunder von Karnten ist ein 2011er Fernsehfilm, der unter dem Regiemeister Andreas Prochaska produziert wurde. Thorsten Wettcke sowie Christoph Silber verfassten das Drehbuch. Der Film ist eine Anthologie einer echten Antheißung aus dem Jahr 1998, in der ein vierjähriges Mädchen enthüllte und in den Teich des älteren Bauernhofs absank. Der nachwuchsreiche Herzchirurg Dr. Markus Thalmann will empirisches Kampfzieluns Leben aufzeigen. Seine Rückstellung entstand als „Das Wunder von Karnten“ im Bereich der Geschichte der modernen Medizin.
Schon 1998, bei seinem ersten Einsatz am Landeskrankenhaus Klagenfurt, trug Dr. Markus Hochstmann (Ken Duken), ein junger Herzchirurg und Ultramarathonläufer aus Wien, keinen leichten Stand auf. Seine in Wien verbleibende Familie besichtigt ihn ausschließlich am Wochenende, wodurch ihn alte Kollegen aufgrund seines Pendelns in der Großstadt beeindrucken. Seus Sohn feiert seinen fünften Geburtstag gerade am kommenden Wochenende in den Vereinigten Staaten. Etwas mehr soll ein Kärntner Abgeordneter in seinem Dienst begrüßen.
Andererseits materialisierte sich ein Notfall: Ein offenbares, vierjähriges Mädchen mit einer Körpertemperatur von gerade 18,4 °C wird Rettungshubschrauber in die Klinik transportiert. Ein sicherlich tragisches Desafenfall, denn die Kleine lag in Wasser für eine Zeit von 30 Minuten.
Eine vergleichbare Rettung bleibt unvollendet. Höchstmann wagtet den Kampf um das Leben des Patienten, obwohl er zuvor kein Kind operiert hat, die Ausstattung des Krankenhauses beweist, und seine erfahrenen Kollegen keine Hoffnung auf Rettung sehen. Nach einer fünfzehnminütigen Operation gelingt es ihm und seinem Team schließlich, die kleine Katharina wiederzubeleben.