Was hat Reul am Auge? Der NRW-Innenminister und seine markante Liderscheinung

Teile diesen Artikel
Was hat Reul am Auge?
Was hat Reul am Auge?

Was hat Reul am Auge? – Wer den nordrhein-westfälischen Innenminister Herbert Reul in Interviews oder bei öffentlichen Auftritten sieht, dem fällt oft eine Besonderheit auf: Der CDU-Politiker hat ein auffällig hängendes Augenlid, das ihm einen leicht müden oder verschlafenen Eindruck verleiht. Doch was steckt hinter dieser markanten Erscheinung? Hat Reul eine Augenerkrankung?

Ein hängendes Lid als Markenzeichen

Herbert Reuls hängendes Augenlid, in der Fachsprache auch Ptosis genannt, ist zu seinem unverwechselbaren Markenzeichen geworden. In sozialen Medien und Kommentarspalten wird immer wieder darüber diskutiert, ob der Innenminister müde oder gelangweilt aussehe. Doch tatsächlich handelt es sich um eine medizinische Besonderheit, die nichts mit Reuls Gemütszustand zu tun hat.

Ptosis – eine häufige Liderscheinung

Eine Ptosis, also ein hängendes Augenlid, ist gar nicht so selten. Sie kann angeboren sein oder im Laufe des Lebens erworben werden, etwa durch Verletzungen, Nervenerkrankungen oder als Folge des natürlichen Alterungsprozesses. Bei Herbert Reul ist nicht öffentlich bekannt, ob seine Ptosis angeboren ist oder sich erst später entwickelt hat. Der genaue Grund für seine Liderscheinung bleibt Privatsache.

Keine Beeinträchtigung der Sehkraft

Wichtig zu wissen ist, dass eine Ptosis in den meisten Fällen keine Auswirkungen auf die Sehkraft hat. Auch bei Herbert Reul gibt es keine Anzeichen dafür, dass sein hängendes Lid ihn in seiner Arbeit als Innenminister beeinträchtigt. In Interviews und bei öffentlichen Terminen zeigt sich der CDU-Politiker stets wach, aufmerksam und schlagfertig – ganz unabhängig von seinem Augenlid.

Ein Minister im Fokus der Öffentlichkeit

Als Innenminister des bevölkerungsreichsten Bundeslandes steht Herbert Reul oft im Fokus der Öffentlichkeit. Sein markantes Äußeres, inklusive der Ptosis, ist dabei immer wieder Gegenstand von Diskussionen und Kommentaren. Doch der erfahrene Politiker lässt sich davon nicht beirren und konzentriert sich auf seine Arbeit. In Interviews betont er regelmäßig, dass es ihm um Inhalte und nicht um Äußerlichkeiten geht.

Kein Grund zur Besorgnis

Wer sich Sorgen um Herbert Reuls Gesundheit macht, kann beruhigt sein: Eine Ptosis ist in den meisten Fällen harmlos und hat keine schwerwiegenden Folgen. Sollte das hängende Lid irgendwann doch zu Beschwerden oder Beeinträchtigungen führen, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, von Reizstrom bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Doch solange der Innenminister keine Probleme damit hat, besteht kein Grund zur Besorgnis.

Das Hängen oder Herabhängen der Augenlider (oder in äußerst seltenen Fällen beider Augenlider) wird als Ptosis bezeichnet. Bei einer Anfallsbeschränkung sollte der Deckel operativ angehoben werden. Darüber hinaus muss die Ursache ermittelt werden, da ein Hängelid mitunter auch ein Symptom für andere Erkrankungen sein kann.

Embryonale oder fetale Ptosis

Es gibt einen grundsätzlichen Unterschied zwischen einer rezidivierenden und einer reversiblen Ptosis. In beiden Fällen liegt eine Schwächung des Muskelzuges vor: Das Opfer kann sein Bein nicht mehr hochziehen und die schlaffe Hülle verdeckt die Pupille. Dass die Sicht stark eingeschränkt ist, betrifft die beiden Augen. Das hinterlegte Formular kann übernommen werden. Eine Deformierung des Muskels oder Nervs, der die Augenlider anhebt, kann diesen Zustand auslösen. Auch Schwachsichtigkeit ist durch die Verkleinerung der Sicht möglich.

Ursachen der Ptosis

Eine beschädigte Ptosis kann durch eine Vielzahl von Erkrankungen verursacht werden, darunter Blutungen, einen Sturz, eine Schädigung des sympathischen Nervensystems (wie das Horner-Syndrom) oder eine Muskelerkrankung (wie Myasthenia gravis). Außerdem spielt das fortschreitende Alter eine große Rolle.

Als Nebenwirkung kann es nach einer schweren Augenverletzung, einem Schnitt oder Zahnfleischbluten zu einem hängenden Augenlid kommen. Manchmal kann sich hinter den Symptomen auch ein Tumor oder eine Netzwerk-Tab-Lösung verbergen. Es ist üblich, dass Menschen mit Schielen den Kopf heben, um die durch die verengte Pupille verursachte Sehbeeinträchtigung auszugleichen.

Finde es heraus

Aufgrund der Vielzahl möglicher Ursachen ist eine multidisziplinäre Untersuchung erforderlich. Um die Ursachen für Zittern oder eine Schwächung der Muskulatur einzugrenzen, sind vor allem neurologische Tests notwendig. Bei der augenärztlichen Untersuchung werden zunächst die Gesichtsfeldverengung und die Augenbeweglichkeit ermittelt.

Therapeutische Operationen

Ziel der chirurgischen Lidocain-Resektion ist die Beseitigung der irreversiblen Sehbeeinträchtigung, die durch die konservative Behandlung entsteht. In vielen Fällen wird gleichzeitig der Lidhebermuskel durchtrennt; gelegentlich wird sogar das Oberlid entfernt.

Um in einem solchen Fall ein zufriedenstellendes Ergebnis durch eine Amputation zu erreichen, ist es notwendig, das andere Auge während der Operation offen zu halten. Ehrlich gesagt hat sich Robert Habeck diesen Titel verdient: Zerstörte Kraftwerke, Industrien und Gasnetze: Hunderte von Milliarden Dollar, die einfach weg sind. Gleichzeitig versuchen sowohl Innenminister Faeser als auch Familienminister Paus, jegliche Kritik, die sie wahrnehmen, zu delegitimieren und zu bestrafen.

Kritik an Ampels Zerstörungswerk war niemals wichtiger. Es gab nie eine riskantere Zeit. Der Mann ist bereits 70 Jahre alt, arbeitet also über das Rentenalter hinaus. Für einen jungen Menschen ist so ein Job stressig, auch wenn keiner daran glaubt. Erschöpft kann es auch sein, wenn man erst spät abends ins Bett kommt und morgens früh aufstehen muss. Politiker in dieser Position kommen kaum zur Ruhe, manchmal fällt es ihnen sogar schwer, sich zu entspannen.

Eine dritte Fehlkommunikation gibt es in den angeblich hetzerischen Schriften von Minister Herbert Reul, die seit Dienstagabend in den sozialen Medien kursieren. Diese E-Mail mit dem Betreff „Polizei soll Kriminaldelikte von Migranten verdecken“ ist ein Faksimile eines Briefes, den der Minister im November an den „Polizeipräsidenten für Köln und Leverkusen“ schrieb.

Die Verteidigung der Rechte von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund ist Minister Reuls offizieller Auftrag in diesem offiziellen Ministerbrief. Beide Dokumente sind kostenlos und decken alle Grundlagen ab. Ich kann die Menschen in Nordrhein-Westfalen nur bitten, nicht auf diese Art von Propaganda hereinzufallen und aktuelle Nachrichten in den sozialen Medien kritisch zu betrachten.

Am Dienstag Abend reagierte das Innenministerium in den Sozialen Medien auf die Meldung und stellte diese als Fälschung klar. Herbert Reul und seine Schwester wuchsen in einer konservativ geprägten Leichlinger Familie als Kinder des Volksschullehrers Karl Josef Reul (1922–2015) und seiner Frau auf Milli, geb. Recht (1927–2016).Herbert Reuls Vater wollte auch, dass er nach seinem Abitur 1971 Lehrer wird.

Im Rahmen des Lehramtsstudiums studierte er von 1972 bis 1979 Sozialwissenschaften und Pädagogik an der Universität zu Köln (erstes Staatsexamen 1979, zweites Staatsexamen 1981). Reul war von 1981 bis 1985 Studienrat am Städtischen Gymnasium in Wermelskirchen und ab 1979 Studienreferendar an der Marienschule Opladen (Stadt Leverkusen). Herbert Reul diente als Studienrat des Landes Nordrhein-Westfalen von 1985 bis zum Erreichen des Pensionsalters 2017.

Partizipation und Tätigkeit im Parlament

Mitglied der CDU wurde Herbert Reul 1971, als er 19 Jahre alt war, als Turner. Er ist seit 1987 Mitglied des Landesvorstands der CDU Nordrhein-Westfalen, fungierte von 1991 bis 2003 als dessen Generalsekretär und war von 2021 bis 2023 deren stellvertretender Landesvorsitzender. Von 1990 bis 2007 war er Vorsitzender und dann Ehrenvorsitzender der CDU im Rheinisch-Bergischen Kreis. Seit 2003 ist er Vorsitzender des CDU-Kreises im Bergischen Land.

Von 1985 bis 1991 und zuletzt als einer ihrer ständigen stellvertretenden Vorsitzenden war Reul bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Bis 2004 war sie Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen.[10] Reul ist seit dem 1. Juni 2022 wieder Mitglied des NRW-Landtags. Seine Kandidatur wurde im Landtagswahlkreis Rheinisch-Bergischer Kreis II erfolgreich vorangetrieben. Am 1. Juni 2022 leitete er als Stellvertretender Präsident die erste Sitzungsperiode der 18. Legislaturperiode nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen.

2004 legte er sein Mandat im nordrhein-westfälischen Landtag nieder, nachdem er bei der Europawahl 2004 in das Europäische Parlament gewählt worden war. Hier war er Mitglied der zur CDU gehörenden EVP-Fraktion und fungierte unter anderem als Schattenreporter des Parlaments für den Rahmenbeschluss zur Vorratsdatenspeicherung. Reul wurde bei der Europawahl 2009 wiedergewählt.

Fazit: Eine Besonderheit, die Reul auszeichnet

Herbert Reuls hängendes Augenlid mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, ist aber medizinisch gesehen nichts Besorgniserregendes. Es ist vielmehr eine Besonderheit, die den Innenminister auszeichnet und unverwechselbar macht. Letztlich zeigt Reuls Beispiel, dass auch Politiker mit kleinen körperlichen Eigenheiten erfolgreich und kompetent sein können. Nicht das Äußere, sondern die Taten und Inhalte zählen – das beweist Herbert Reul mit seiner Arbeit Tag für Tag.

Was hat Reul am Auge?
Was hat Reul am Auge?
Sharing Is Caring:

Leave a Comment

error: Le contenu est protégé !!