Sophie von der Tann Lebenslauf – Sophie von der Tann ist eine aufstrebende deutsche Journalistin, die durch ihre Berichterstattung aus Krisengebieten wie Israel und dem Gazastreifen Aufsehen erregt hat. Trotz ihres jungen Alters hat sie bereits beeindruckende Leistungen in ihrem Beruf vollbracht und sich einen Namen in der Medienbranche gemacht. In diesem Artikel beleuchten wir den Lebenslauf dieser talentierten Reporterin.
Herkunft und Ausbildung
Sophie von der Tann wurde 1992 geboren und stammt aus einer Familie mit journalistischem Hintergrund. Nach dem Abitur studierte sie Politikwissenschaft und Medien an der Universität Erfurt. Während ihres Studiums sammelte sie erste praktische Erfahrungen bei verschiedenen Medienunternehmen, darunter der MDR und das ZDF.
Einstieg in den Beruf
Nach ihrem erfolgreichen Abschluss begann Sophie von der Tann ihre berufliche Laufbahn als Redakteurin und Reporterin beim MDR. Dort arbeitete sie für verschiedene Formate wie “MDR Aktuell” und “Exakt – Die Story”. Ihre Beiträge zeichneten sich durch gründliche Recherche, Einfühlungsvermögen und eine klare Darstellung komplexer Sachverhalte aus.
Berichterstattung aus Krisengebieten
Einen Namen machte sich Sophie von der Tann vor allem durch ihre Berichterstattung aus Krisengebieten. Sie reiste mehrfach nach Israel und in den Gazastreifen, um über den Nahostkonflikt zu berichten. Dabei scheute sie keine Risiken und ging nah an die Menschen und ihre Schicksale heran. Ihre Reportagen für die Tagesschau und andere ARD-Formate fanden große Beachtung und brachten ihr viel Lob ein.
Auszeichnungen und Anerkennung
Für ihre herausragende journalistische Arbeit wurde Sophie von der Tann mehrfach ausgezeichnet. 2019 wurde sie vom Medium Magazin zu den “Top 30 bis 30” gewählt, einer Liste der vielversprechendsten jungen Journalisten in Deutschland. Im selben Jahr erhielt sie den Axel-Springer-Preis für junge Journalisten in der Kategorie Fernsehen.
Engagement und Haltung
Sophie von der Tann versteht ihren Beruf als Journalistin auch als gesellschaftliche Verantwortung. Sie möchte mit ihrer Arbeit dazu beitragen, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen und Menschen eine Stimme zu geben, die sonst oft überhört werden. Dabei legt sie großen Wert auf Unabhängigkeit, Objektivität und Respekt gegenüber ihren Gesprächspartnern.
Zukunftspläne und Perspektiven
Mit ihrem Talent, ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement hat Sophie von der Tann das Potenzial, auch in Zukunft eine prägende Figur im deutschen Journalismus zu sein. Sie selbst sieht ihre Aufgabe darin, auch weiterhin über wichtige Themen zu berichten und Menschen zu erreichen. Dabei möchte sie sich ständig weiterentwickeln und neue Herausforderungen annehmen.
Sophie von der Tann hat trotz ihres jungen Alters bereits Beeindruckendes geleistet und sich als talentierte Journalistin einen Namen gemacht. Ihr Lebenslauf zeugt von Engagement, Mut und einem hohen Anspruch an die eigene Arbeit. Mit ihrer Berichterstattung aus Krisengebieten hat sie gezeigt, dass guter Journalismus dazu beitragen kann, Menschen zu informieren und zu bewegen. Es bleibt spannend zu verfolgen, welche Projekte und Themen Sophie von der Tann in Zukunft noch angehen wird.
Die deutsche Journalistin Sophie Henny Elinor Freiin von und zu der Tann-Rathsamhausen (* 29. April 1991 in Kassel) wurde in Deutschland geboren.
Laufbahn
Das Adelsgeschlecht von der Tann, dessen Stammsitz Schloss Tann ist, ist der Vorfahre von Sophie von der Tann. Damit ist ihre Beziehung zum Journalisten Hartmann von der Tann beendet. Michael von der Tann, Ihr Vater, ist Diplom-Agrar und war bis Juni 2022 Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes. Er wurde am 19. Juni 1950 geboren. Rechtsberaterin und Fachanwältin für Medizinrecht ist Ihre Mutter Christiane, geb. Bohnekamp.
Während ihrer prägenden Jahre arbeitete Sophie von der Tann als Volontärin beim ZDF in der Bundeshauptstadt. Nach ihrem Abitur am Domgymnasium Fulda war sie Studentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie erwarb einen Bachelor of Arts in Theologie und Orientalistik an der Universität Oxford (2011–2014).
Danach ging sie an die Columbia University in New York, wo Lisa Pollak eine ihrer Professoren war. An der London School of Economics and Political Science, wo sie 2016 ihren Master in Internationaler und Weltgeschichte erwarb, verfasste sie ihre Abschlussarbeit über die Entwicklung und Verbreitung des Begriffs „jüdisch-christliche Tradition“ in der Nachkriegszeit in Deutschland. . Von 2016 bis 2018 war sie ehrenamtlich beim Bayerischen Rundfunk (BR). Sie absolvierte einen Teil ihrer Reise in Tel Aviv.
Im August 2018 gründete sie mit ihren Kollegen den Instagram-Nachrichtensender News-WG. 2019 wurde sie vom Medium Magazin zu einer der 30 besten Nachrichtenjournalistinnen unter 30 Jahren gewählt und erhielt für ihre Arbeit für den Sender den Axel-Springer-Preis für junge Journalisten. Als Co-Moderatorin des Tagesschau-Zukunfts-Podcasts hatte sie gelegentlich Auftritte.
Sophie von der Tann ist eine in Tel Aviv lebende Journalistin, die für die ARD berichtet. Im Moment ist es nicht irgendein Job; Es ist ein äußerst wichtiges Thema, und die junge Frau ist dank ihrer hervorragenden Ausbildung dafür am besten geeignet.
Ein neues Banner, das einen Angriff auf Israel verkündet
Wir werden sie jetzt, da der Nahost-Konflikt eskaliert ist, wahrscheinlich noch häufiger in der „Tagesschau“ sehen: Von der Tann, Sophie. In kugelsicherer Weste am Sonntag, am 9. Oktober, berichtete die 31-Jährige etwa von zerbombten Autos, während Kampfjets im Hintergrund dröhnten. Wo um alles in der Welt ist diese außergewöhnliche junge Frau, die trotz solch schwieriger Umstände weiterhin leidenschaftlich ihrem Job als Reporterin nachgeht?
Oxford, London und New York waren Sophie von der Tanns Bildungsstationen. Sophie war früh auf der Tann, wo ihr Berufsherz schlägt, bekannt. Bereits im zarten Alter von sechzehn Jahren absolvierte sie ein Praktikum beim ZDF in Washington, D.C., USA, als sie noch auf der High School war. Sie begann ihr Studium zunächst an der LMU München, nachdem sie ihr Abtei am Domgymnasium im hessischen Fulda abgeschlossen hatte.
Danach machte sie sich auf den Weg zur berühmten Universität Oxford, wo namhafte Persönlichkeiten wie Emma Watson (heute 33), der ehemalige US-Präsident Bill Clinton (heute 77) und andere studiert hatten. Dort erwarb Sophie von der Tann einen Bachelor-Abschluss in Religion, Orientalistik und internationaler Geschichte.
Die Columbia University in New York City war die nächste Elite-Universität, die sie für ihren Master-Abschluss besuchten. Dort wurde sie unter anderem von Pulitzer-Preisträgerin Lisa Pollak (53) gefeiert. Sophie von der Tann schloss ihr Studium nach Stationen in München, Oxford und New York in London ab.
Reporterin der „Tagesschau“ wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. In der Betrachtung von Sophie von der Tanns Lebenslauf wird schnell klar, dass die Reporterin bisher den Job bei dem Öffentlich-Rechtlichen bevorzugt hat. 2012 stieg sie kurzzeitig ins Tagesgeschäft bei „Radio Gong“ und „Bild“ ein, was zwei ihrer Praktikumssender überraschte. Umfangreiche praktische Erfahrungen sammelte der Journalist beim Studium der Hebräisch- und Arabisch-Kenneths-Sprache.
Darüber hinaus spricht sie laut ihrem LinkedIn-Profil fließend Englisch und Französisch. Sophie von der Tann war zwei Jahre lang ehrenamtlich beim Bayerischen Rundfunk tätig, mit einem kurzen Aufenthalt in der Mitte dieser Zeit im ARD-Studio in Tel Aviv. Anschließend gründete sie gemeinsam mit einem Kollegen den Instagram-Nachrichtensender „News-WG“. 2019 wurde sie vom „Medium Magazin“ zu einer der Top 30- bis 30-jährigen Nachwuchsjournalisten gewählt und erhielt außerdem den Axel-Springer-Preis für Nachwuchsjournalisten.
Über das Privatleben der Journalistin Sophie von der Tann ist trotz umfangreicher Kenntnisse über ihren beruflichen Werdegang nur sehr wenig bekannt. Auf ihrer Instagram-Seite ist hingegen nur einiges zu erkennen: Sie bezeichnet sich selbst als „Geschichts-Nerd“ und liebt Schnee und gutes Essen mit Freunden.