Sigrid und Marina verheiratet : Sigrid und Marina Hutterer, bekannt als das Gesangsduo Sigrid & Marina, haben sich in der deutschsprachigen Volksmusikszene einen Namen gemacht. Während ihre harmonischen Stimmen auf der Bühne begeistern, bleibt ihr Privatleben oft im Hintergrund. Dieser Artikel beleuchtet die persönlichen Meilensteine der Schwestern, insbesondere Marinas Hochzeit, und gibt Einblicke in ihr Leben abseits des Rampenlichts.
Die Wurzeln von Sigrid und Marina
Die Schwestern Sigrid und Marina stammen aus dem österreichischen Salzkammergut. Ihre Heimatverbundenheit und bodenständige Art spiegeln sich in ihrer Musik wider. In einem Interview mit Schlager.de betonte Sigrid: “Unsere Heimat ist unsere Inspiration. Hier finden wir die Kraft für unsere Musik.”
Der musikalische Werdegang
Seit über 20 Jahren stehen Sigrid und Marina gemeinsam auf der Bühne. Ihr Durchbruch kam mit dem Sieg beim Grand Prix der Volksmusik 2008. Seitdem haben sie zahlreiche Alben veröffentlicht und sind regelmäßig in TV-Shows zu sehen.
Marinas Hochzeit: Ein besonderer Tag
Am 16. Juni 2018 gab Marina Hutterer ihrem langjährigen Partner Jürgen Löberbaur das Ja-Wort. Die Hochzeit fand im engsten Familien- und Freundeskreis statt, wie smago.de berichtete. Marina selbst sagte nach der Hochzeit: “Es war der schönste Tag in meinem Leben. Wir wollten ihn ganz privat und intim feiern.”
Sigrid: Die unterstützende Schwester
Während Marina den Bund fürs Leben schloss, stand ihre Schwester Sigrid ihr zur Seite. Über ihre Beziehung sagte Sigrid in einem Interview mit Schlagerplanet.com: “Wir sind nicht nur Gesangspartnerinnen, sondern beste Freundinnen.”
Familienzuwachs bei Marina
Nach ihrer Hochzeit gab es für Marina weiteren Grund zur Freude. Im Jahr 2021 wurde sie Mutter. Die Nachricht wurde zunächst privat gehalten, bis Marina selbst die frohe Botschaft verkündete: “Das Muttersein ist das größte Glück für mich.”
Die Bedeutung der Familie
Für beide Schwestern spielt die Familie eine zentrale Rolle. In einem Gespräch mit Heute.at betonte Marina: “Unsere Familie gibt uns Halt und Kraft für unsere Karriere.” Diese Bodenständigkeit schätzen auch ihre Fans.
Herausforderungen der Öffentlichkeit
Als bekannte Persönlichkeiten müssen Sigrid und Marina oft eine Balance zwischen öffentlichem Interesse und Privatsphäre finden. Marina erklärte dazu: “Es ist nicht immer leicht, aber wir versuchen, unser Privatleben so gut wie möglich zu schützen.”
Zukunftspläne des Duos
Trotz der Veränderungen in ihrem Privatleben bleiben Sigrid und Marina ihrer Musik treu. “Wir haben noch viele Pläne und freuen uns auf neue musikalische Projekte,” verriet Sigrid in einem aktuellen Interview.
Die Verbindung zu den Fans
Die Schwestern sind für ihre Nähe zu ihren Fans bekannt. Auf ihrer offiziellen Website sigrid-und-marina.at teilen sie regelmäßig persönliche Momente. Marina sagte dazu: “Unsere Fans sind wie eine erweiterte Familie für uns”. Das Popmusik-Duo Sigrid & Marina ist für seinen kraftvollen Gesang bekannt.
Sowohl Sigrid als auch Marina Hutterer stammen aus dem Salzkammergut in Oberösterreich; Sigrid wurde am 9. April 1981 in Gmunden geboren und Marina am 12. August 1984. Sigrid Hutterer und ihre Schwester haben beide einen Hintergrund im Bank- bzw. Handelsbankwesen. Zuvor waren sie beim österreichischen Label MCP Sound & Media unter Vertrag, jetzt sind beide Künstlerinnen bei hofbauer music unter Vertrag.
Karriere
Die Schwestern begannen 1990 mit dem Gesangs-, Gitarren- und Keyboardunterricht. Ihre Debüt-Single-CD Freu Dich auf morgen erschien ein Jahr, nachdem sie 1998 an einer Talentshow teilgenommen hatten. Es folgten Fernseh- und Radioauftritte beim ORF. Das Lied, das der Sommer singt (2000) und Bal kommt ein neuer Tag (2001) waren weitere CD-Single-Veröffentlichungen.
In diesem Jahr nahm das Paar auch zum ersten Mal für Österreich am Grand Prix der Volksmusik teil; Ihr Beitrag „Bald kommt ein neuer Tag“ belegte im Vorentscheid den fünften Platz. Mit ihrem Auftritt bei Achims Musikantenkaiser „Wir hab’n die Buam so gern“ landeten sie 2002 auf Platz 2 der MDR-Jahreshitparade. Mit der Veröffentlichung von „Mein Herz sehnt sich so sehr nach Liebe“ im Jahr 2004 gaben sie ihr musikalisches Debüt.
Träume sterben nie, aufgeführt vom Duo im Rahmen seines zweiten Grand Prix der Volksmusik, belegte im österreichischen Vorentscheid den sechsten Platz. Als sie ein Jahr später mit Genuss wir das Leben beim Grand Prix der Volksmusik in Österreich antraten, belegten sie erneut den fünften Platz.
Alls hat zwei Seiten, eine Zusammenarbeit zwischen Sigrid & Marina und den Zillertaler Haderlumpen aus dem Jahr 2007, war Österreichs Gewinner des Grand Prix der Volksmusik. In den darauffolgenden Jahren traten sie regelmäßig in deutschsprachigen Fernsehsendungen auf, die sich der traditionellen und volkstümlichen Musik widmeten, wie etwa in den Sendungen von Marianne und Michael, Musikantenstadl, Melodien der Berge, Immer wieder sonntags, Hansi Hinterseer, Wenn die Musi spielt, Krone der Volksmusik, Florian Silbereisens Feste-Show und in unzähligen anderen.
Um das Ganze abzurunden, veranstalten sie jährlich Hunderte von Shows und Konzerten. Mehrere Alben des Paares wurden mit Gold ausgezeichnet. Die Schwestern Sigrid und Marina aus dem Salzkammergut wurden von ihrer Großmutter Josefa dazu inspiriert, sich der Musik zu widmen, als sie noch sehr klein waren.
Ihre frühe Förderung der Begabung ihrer Enkelinnen für traditionelle Volksmusik legte den Grundstein für ihre erfolgreichen Karrieren, die sie erkannt und gefördert hatte.
Die Schwestern begannen ihre musikalische Karriere 1998 als Gesangsduo namens „Sigrid & Marina“.
Sie waren bekannt für ihre Bescheidenheit, ihren Respekt, ihre harte Arbeit, ein hervorragendes Team und natürlich ihr Talent, das sie durch umfangreiches Training verfeinerten. Mit kleinen Schritten erreichten sie schließlich die Spitze ihres Fachs, wo sie bis heute bedeutende Live- und Fernsehauftritte haben, Chart-Hits gewinnen und eine Reihe von Auszeichnungen erhalten.
Beim Grand Prix der Volksmusik 2007, dem größten und renommiertesten Volksmusikwettbewerb der Welt, wurden sie und die „Zillertaler Haderlumpen“ nach dem Sieg sowohl des nationalen Vorentscheids als auch des internationalen Finales „gekrönt“. Die erste Goldene Schallplatte der Schwestern, „Alles hat zwei Seiten“, sowie Zugang zu großen Events und Fernsehauftritten wurden durch den Siegersong gesichert. Von da an ging alles in rasender Geschwindigkeit.
Fazit: Harmonie auf und abseits der Bühne
Sigrid und Marina zeigen, dass Erfolg im Showgeschäft und ein erfülltes Privatleben Hand in Hand gehen können. Ihre Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie man trotz öffentlichen Interesses authentisch und bodenständig bleiben kann.