
Sabine Postel Schlaganfall – Sabine Postel ist nicht nur eine der bekanntesten und beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands, sondern auch eine engagierte Botschafterin für das Thema Schlaganfall-Aufklärung und -Prävention. Obwohl die “Tatort”-Darstellerin selbst keinen Schlaganfall erlitten hat, liegt ihr das Thema sehr am Herzen. In diesem Artikel beleuchten wir Sabine Postels Engagement und die Bedeutung der Schlaganfall-Vorsorge.
Engagement für die Schlaganfall-App “FAST-Test”
Sabine Postel unterstützt aktiv die Schlaganfall-App “FAST-Test”, die von der Uniklinik Köln entwickelt wurde. Die App hilft dabei, die typischen Symptome eines Schlaganfalls frühzeitig zu erkennen und schnell zu handeln. Durch ihre Prominenz und Reichweite möchte Sabine Postel möglichst viele Menschen für das Thema sensibilisieren und über die Wichtigkeit der schnellen Reaktion bei einem Schlaganfall aufklären.
Persönliche Betroffenheit und Motivation
Obwohl Sabine Postel selbst keinen Schlaganfall erlitten hat, ist das Thema für sie von großer persönlicher Bedeutung. In Interviews spricht sie offen darüber, dass sie in ihrem Umfeld Menschen kennt, die von einem Schlaganfall betroffen waren. Diese Erfahrungen haben sie dazu motiviert, sich für die Aufklärung und Prävention einzusetzen und anderen zu helfen, die Anzeichen frühzeitig zu erkennen.
Aufklärung über Risikofaktoren und Vorsorge
Ein wichtiger Aspekt von Sabine Postels Engagement ist die Aufklärung über die Risikofaktoren für einen Schlaganfall und die Möglichkeiten der Vorsorge. Sie betont, wie wichtig ein gesunder Lebensstil, regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind, um das Schlaganfall-Risiko zu minimieren. Auch auf die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen und die Kontrolle von Bluthochdruck und Cholesterinwerten weist sie immer wieder hin.
Schnelles Handeln rettet Leben
Sabine Postel macht deutlich, dass bei einem Schlaganfall jede Minute zählt. Je schneller die Symptome erkannt und behandelt werden, desto besser sind die Überlebenschancen und die Aussichten auf eine vollständige Genesung. Durch die Schlaganfall-App “FAST-Test” und ihre öffentlichen Auftritte möchte sie möglichst viele Menschen dazu ermutigen, die Anzeichen ernst zu nehmen und im Notfall sofort zu handeln.
Vorbildfunktion und Inspiration
Als bekannte Schauspielerin hat Sabine Postel eine große Reichweite und eine Vorbildfunktion für viele Menschen. Durch ihr Engagement für die Schlaganfall-Aufklärung nutzt sie ihre Bekanntheit, um ein wichtiges gesellschaftliches Thema ins Bewusstsein zu rücken. Sie inspiriert andere dazu, sich ebenfalls zu engagieren und aufmerksam zu sein, wenn es um die Gesundheit von sich selbst und anderen geht.
Hoffnung und Zuversicht
Sabine Postels Einsatz für die Schlaganfall-Aufklärung ist auch eine Botschaft der Hoffnung und Zuversicht. Sie macht deutlich, dass durch Prävention, Früherkennung und schnelles Handeln viele Schlaganfälle vermieden oder ihre Folgen gemindert werden können. Ihre positive Ausstrahlung und ihr Optimismus sind eine Ermutigung für alle, die von einem Schlaganfall betroffen sind oder sich für das Thema interessieren.
Sabine Postels Engagement für die Schlaganfall-Aufklärung und -Prävention ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Prominente ihre Bekanntheit nutzen können, um wichtige gesellschaftliche Themen voranzubringen. Durch ihre persönliche Betroffenheit, ihr Fachwissen und ihre Reichweite trägt sie dazu bei, das Bewusstsein für das Thema Schlaganfall zu schärfen und Menschen zu ermutigen, aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun.
Sabine Postel ist nicht nur eine begnadete Schauspielerin, sondern auch eine engagierte Botschafterin, die mit Herz und Verstand für eine gute Sache eintritt. Ihr Einsatz verdient höchsten Respekt und ist eine Inspiration für uns alle.
Die Stadt Köln Im Alter von 22 Jahren erleuchtete sie als Inga Lürsen die Leinwände im Bremer Theater. Sabine Postel (65) ist noch immer vage mit dem Hansestadt-Kult verbunden. Jetzt sieht sie aber ein ganz anderes Thema auf: Schlaganfall-Prävention. Sie erklärt in ihrem Interview, warum.
Sabine Postel: Schluckfall erlitt Vater
Vor fast 45 Jahren erlitt mein Vater einen Herzinfarkt. Postel argumentiert, dass die Betreuung des Patienten, dem seine Autonomie entzogen wurde, und seiner Angehörigen eine enorme Belastung darstellt. Die Schauspielerin („Die Kanzlei“) hat gerade aus Spaß einen Werbespot für „Preventicus Heartbeats“ gedreht. Brandneu auf dem Markt, die App richtet sich insbesondere an Menschen ab 55 Jahren.
Die Funktion: Die Benutzer können ihren Herzrhythmus überprüfen, indem sie einfach ihren Finger auf die Linse legen. Wenn es Anomalien gibt, werden schnell Kardiologen in der Nähe angezeigt, denen man später die Ergebnisse übermitteln kann.
Sabine Postel auf Spotify: „So viel Zeit hat jeder“
Preventicus“-Kapitänin Sabine Postel: „Zweimal am Tag, eine Minute.“ Jeder hat wirklich so viel Zeit. Das beste Beispiel dafür, dass man die App jederzeit und an jeder Stelle nutzen kann, ist der 65-Jährige. Während der Produktpräsentation am DuMont-Studio erzählte sie uns, dass sie „im Taxi, auf der Bahn, in den Drehpausen, wenn umgeleuchtet wird“ angreifen.
Kann die Öffentlichkeit die Herzinfarkte bestätigen? Betreff: „Niemand möchte seinen Gesundheitszustand vor der Öffentlichkeit überprüfen, aber mit dieser App ist das völlig zufällig.“ Die ehemalige Tatort-Kommissarin Sabine Postel ist Sportmogulin.
Allerdings ist es nicht so postels Ding, zu versuchen, die eigene Gesundheit durch Bewegung und richtige Ernährung zu verbessern. „Ich bin, ehrlich gesagt, nachlässig.“ Obwohl ich mich gesund ernähre, habe ich außerhalb der extremen Spaziergänge mit dem Hund nicht viel Zeit mit Sport verbracht. Aus diesem Grund bewahrte sie als Schauspielerin über viele Jahre hinweg ihr jugendliches Aussehen und Fitnessniveau.
Tragischerweise ist das Herz der Schauspielerin immer noch gebrochen – vor allem für ihre Heimatstadt. Köln war immer mein Rückzugsort. Im Sommerurlaub bin ich hier fest verankert. „Die gebürtige Niedersächsin, die heute in Junkersdorf lebt, würde sich selbst als leidenschaftliche Kölnerin bezeichnen“, sagt sie.
Lassen Sie Sabine Postel die Unterschiede zwischen Köln und Norddeutschland aufschlüsseln. Von ihren Filmen wird sie fast niemals die Domstadt erwähnen. „Die meisten glauben, dass ich aus dem Norden komme, da ich den Tatort in Bremen gedreht habe und ‚Die Kanzlei‘ in Hamburg seit über zwölf Jahren verdrehe.“ Dennoch hat Postel etwas Norddeutsches an sich.
Meiner Meinung nach sind die Norddeutschen zurückhaltender, aber dennoch geradlinig und fair. „Letztendlich bin ich in Niedersachsen geboren“, bestätigt sie. „Die Rheinländer haben einen mediterranen Einschlag“, sagt sie über ihre Geschäftsfreude und Lebensfreude in Köln.
Ich lebe hier sehr gerne, weil sie so offen und wunderbar sind. Sabine Postel wurde am 10. Mai 1954 in Neustadt am Rübenberge geboren und ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Synchronistin. Ihr verheirateter Name ist Sabine Postel-Riewoldts. In den 1990er Jahren gelang ihr der Durchbruch mit Hauptrollen in den Fernsehserien Nicht von schlechten Eltern und Nesthocker – Familie zu verschenken.
Einem großen Publikum wurde sie durch ihre Rollen als Kommissarin Inga Lürsen in der ARD-Krimiserie Tatort und als Anwältin Isabel von Brede in der ARD-Serie Die Kanzlei bekannt. Sabine Postel wurde von Gisela und Kurt Postel, einer lange Zeit tätigen WDR-Unterhaltungsredakteurin , geboren. Sie stand schon als Schülerin neben Marius Müller-Westernhagen vor dem Mikrofon für einen Kinderfunk des WDR.
Anschließend besuchte Postel die Schauspielschule Bochum von 1971 bis 1974. In ihren letzten Jahren studierte sie fünf Semester deutsche Politik und Bildende Kunst.[2] Ihre Schauspielkarriere begann sie am Oldenburgischen Staatstheater, anschließend wechselte sie in die Städte Essen und Köln. Postel ist seit 1997 vor allem durch ihre Rolle als Strafhauptkommissarin Inga Lürsen im Tatort von Radio Bremen bekannt.
