Lucas Braathen Freundin: Ski-Star spricht über Privatleben und Beziehungsstatus

Teile diesen Artikel
Lucas Braathen Freundin
Lucas Braathen Freundin

Lucas Braathen Freundin – Der norwegische Skirennläufer Lucas Braathen hat in den letzten Jahren nicht nur durch seine sportlichen Leistungen auf sich aufmerksam gemacht, sondern auch durch sein unkonventionelles Auftreten und seine offene Art. In einem Interview gewährt der 22-Jährige nun seltene Einblicke in sein Privatleben und spricht über seinen Beziehungsstatus.

Spekulationen um mögliche Freundin

Immer wieder kursieren Gerüchte um eine mögliche Freundin an der Seite des jungen Ski-Stars. Doch Lucas Braathen hält sich bezüglich seines Privatlebens meist bedeckt. In dem Interview stellt er nun klar, dass er derzeit Single ist und sich voll und ganz auf seine Karriere konzentriert.

Skifahren als große Leidenschaft

Für Lucas Braathen steht der Sport an erster Stelle. Er lebt für das Skifahren und investiert viel Zeit und Energie in sein Training. Der Norweger betont, dass eine Beziehung aktuell nicht oberste Priorität für ihn hat und er sich auf seine Ziele im Weltcup fokussieren möchte.

Offenheit und Authentizität als Markenzeichen

Lucas Braathen ist bekannt für seine bunte und extrovertierte Art. Er scheut sich nicht, auch mal anzuecken und seine Meinung zu sagen. Diese Offenheit und Authentizität machen ihn nicht nur bei seinen Fans beliebt, sondern bringen ihm auch abseits der Piste viel Aufmerksamkeit ein.

Hass-Nachrichten wegen Stil und Auftreten

Doch nicht alle können mit Lucas Braathens unkonventionellem Stil etwas anfangen. Der Ski-Star berichtet, dass er immer wieder Hass-Nachrichten erhält, in denen er aufgrund seines Auftretens angefeindet wird. Doch Braathen lässt sich davon nicht beirren und bleibt sich selbst treu.

Zukunftspläne und Ziele im Weltcup

Auch wenn das Thema Freundin für Lucas Braathen derzeit nicht im Vordergrund steht, hat er klare Vorstellungen von seiner Zukunft. Er möchte seine Skikarriere weiter vorantreiben, Rennen gewinnen und sich in der Weltspitze etablieren. Gleichzeitig ist es ihm wichtig, sich weiterzuentwickeln und auch abseits des Sports neue Erfahrungen zu sammeln.

Ein Ausnahmetalent geht seinen eigenen Weg

Lucas Braathen ist ein Ausnahmetalent, das nicht nur durch seine sportlichen Leistungen, sondern auch durch seine einzigartige Persönlichkeit besticht. Sein offener Umgang mit Themen wie Beziehungen und seine Authentizität machen ihn zu einer inspirierenden Figur für viele junge Menschen. Auch wenn er derzeit Single ist, steht für den Norweger fest: Skifahren ist seine große Leidenschaft und die treibende Kraft in seinem Leben.

Der beste Slalomfahrer dieser Saison ist Lucas Braathen. Der 22-jährige Norweger ist nicht nur in Bezug auf seine Skifähigkeiten außergewöhnlich. Letztes Wochenende verwirklichte Lucas Braathens „Ski-Zwilling“ Atle Lie McGrath einen Lebenstraum. Im Slalom von Adelboden besiegte der 22-jährige Braathen seinen ebenbürtigen dreieckigen Landsmann. Braathen ist nun als Spitzenreiter der Slalomwertung auf dem Weg nach Wengen zum nächsten Klassiker.

Allerdings sticht er nicht nur am Berg hervor. Auch mit seinen lackierten Fingernägeln, willkürlichen Sonnenbrillen und seinem einzigartigen Kleidungsstil erregt er Aufmerksamkeit. An einem trainingsfreien Tag ließen wir ihn ins Mannschaftshotel kommen.

Mittlerweile sind sie die besten Slalomfahrer der Welt und belegten im Gesamtweltcup den vierten Platz; auch in Adelboden siegten sie. Was sind deine aktuellen Gefühle? Wow, Lucas Braathen. Es macht Spaß, an Rennen teilzunehmen, wenn man weiß, dass man eine Chance auf die Spitzenplätze hat und der schlechteste Finisher sein kann. Das ist einfach sehr lustig.

Sie haben den vergangenen Sonntag als den Tiefpunkt Ihrer Karriere bezeichnet. Was war das Besondere am Sieg in Adelboden? Ich habe den Riessenslalom immer noch nicht so richtig verstanden und zu Adelboden habe ich eine besondere Verbindung, weil ich dort meine erste schwere Verletzung erlitten habe.

Letztes Jahr musste ich mir kurz vor der Klippe das Bein brechen; Ich war bis Samstag unterwegs. Es war unglaublich toll, einen Tag später zurückkehren zu können, auf dem Berg zu „stinken“ und ihn irgendwie zu beeinflussen. Um das Ganze abzurunden, ist Adelboden eines der legendärsten Rennen aller Zeiten.

Dann war da noch Atle Lie McGrath, Ihr Teamkollege und Freund, der auch Ihr Stellvertreter war.
Wir haben immer davon geträumt, unseren Erfolg mit ihm teilen zu können. Es ist unglaublich, dass das dann auch in Adelboden passiert.

„Ohne Verletzung hätte ich in Adelboden keine Chance gewonnen.“ Aufgrund Ihrer Verletzung in Adelboden haben Sie den Rest der Saison verpasst, und Sie haben darüber gesprochen. Wie verhalten Sie sich in Bezug auf solche Rückschläge?

Dabei habe ich viel gelernt. „Die Situation, in der man sich befindet, akzeptieren“ war die wichtigste Lesung. Darüber hinaus befindet man sich in einer prekären Lage und kann wenig daran ändern. Nur durch das Erkennen potenzieller positiver Auswirkungen kann man so schnell wie möglich aus dieser Situation herauskommen.

Ich glaube nicht, dass ich ohne die Verletzung der Skifahrer wäre, der ich heute bin, und ich bezweifle, dass ich in Adelboden gewonnen hätte. Wenn immer alles gut läuft, ist es nicht nötig, die schwierigen Dinge zu lernen. Wie viel Hilfe hat Ihnen McGrath, der im selben Rennen verletzt wurde, zu diesem Zeitpunkt geleistet?

Tatsächlich dauert es lange, bis eine Wunde verheilt ist, und das ist ziemlich unangenehm. Aber für mich war es anders, da ich immer mit Atle trainieren konnte und wir uns gegenseitig motivieren konnten. Besonders weil es Krieg war, war es eine einmalige Situation. Sie werden auch als „Ski-Zwillinge“ bezeichnet, da sie erst zwei Tage älter sind als McGrath.

Wie würde Ihr Freundschaftsverhältnis beschrieben werden?

Ohne das Skifahren wäre unsere Freundschaft nie entstanden, dennoch ist es eine faszinierende Freundschaft. Wir kennen uns seit unserem achten Lebensjahr und haben beide schnell gemerkt, dass wir Großes erreichen und dafür hart arbeiten wollen. In diesem Punkt stimmen wir, aber in allen anderen Punkten sind wir völlig unterschiedlich.

Neben dem Sport haben wir völlig andere Interessen und kennen auch keine Bekannten. Egal, ich liebe ihn. Unsere Schwächen und Stärken haben sich wunderbar ausgeglichen, und ich denke, das ist einer der Gründe, warum unsere Freundschaft so besonders ist. Der brasilianisch-norwegische Skirennläufer Lucas Pinheiro Braathen, der aus Hokksund stammt und für den Sportverein Baerums SK startet, wurde am 19. April 2000 geboren.

Der norwegische Vater und die brasilianische Mutter hatten einen Jungen namens Braathen. Das portugiesische Wort für Kiefer – „Pinheiro“ – dient als Hommage sowohl an seine Mutter als auch an seine brasilianische Abstammung. Am 27. Oktober 2023, einen Tag vor dem ersten Weltcuprennen der neuen Saison im österreichischen Sölden, gab er seinen Rücktritt vom Rennsport bekannt.

Am 7. März 2024 erklärte er seine Absicht, erneut zu spielen, diesmal für Brasilien. Die dritte Braathen gewann bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2019 eine Silbermedaille im Super-G und eine Bronzemedaille in der Kombination, wo sie auch den zwölften Platz belegte bzw. vierter. Seinen ersten Weltcup bestritt er im Dezember 2018 in Val d’Isere, wo er den 26. Platz belegte und fünf Punkte sammelte.

Im Oktober 2020, beim Saisonauftakt, einem Riesenslalom in Sölden, gewann Braathen erstmals (und stand auf dem Podium). Geschichte schrieb er 2022 beim Lauberhorn-Slalom in Wengen, wo er sein erstes Rennen gewann, nachdem er im zweiten Lauf den größten Sprung aller Zeiten vom 29. auf den ersten Platz schaffte.[4] Beim Slalom von Chamonix im Jahr 2024 brach Daniel Yule diesen Rekord, indem er nach dem zweiten Lauf vom 30. auf den ersten Platz vorrückte.

Lucas Braathen Freundin
Lucas Braathen Freundin
Sharing Is Caring:

Leave a Comment

error: Le contenu est protégé !!