
Leontine von Schmettow Ehemann? – Leontine von Schmettow ist vielen als Adelsexpertin aus dem Fernsehen bekannt. Mit ihrer fachkundigen und charmanten Art kommentiert sie royale Ereignisse und gibt Einblicke in die Welt des Adels. Doch während sie über das Leben von Königen und Prinzessinnen berichtet, hält sie ihr eigenes Privatleben weitgehend unter Verschluss. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das, was über Leontine von Schmettows persönliches Leben bekannt ist.
Eine Adlige mit Expertise
Leontine von Schmettow stammt selbst aus adligem Hause. Ihr voller Name lautet Valeska Ulrike Maria Anna Leontine Auguste von Schmettow, und sie gehört zum Adelsgeschlecht derer von Schmettau. Dieses Wissen um die Traditionen und Gepflogenheiten des Adels, gepaart mit ihrer Leidenschaft für Geschichte, machen sie zu einer gefragten Expertin auf diesem Gebiet.
Privatleben weitgehend unbekannt
Trotz ihrer Präsenz in den Medien ist über Leontine von Schmettows Privatleben nur wenig bekannt. Sie hält sich diesbezüglich bedeckt und teilt nur wenige Details mit der Öffentlichkeit. Nach eigenen Angaben ist sie verheiratet, doch über ihren Ehemann ist nichts Näheres bekannt. Auch zu möglichen Kindern oder anderen Familienmitgliedern gibt es keine öffentlichen Informationen.
Leidenschaft für Pferde
Eine Sache, die Leontine von Schmettow über sich preisgibt, ist ihre Liebe zu Pferden. Sie bezeichnet sich selbst als passionierte Reiterin und verbringt viel Zeit mit diesen eleganten Tieren. Die Reiterei hat eine lange Tradition im Adel, und so verwundert es nicht, dass auch Leontine von Schmettow dieser Leidenschaft nachgeht.
Diskretion als oberste Priorität
Leontine von Schmettows Zurückhaltung in Bezug auf ihr Privatleben ist durchaus verständlich. Als Adelsexpertin steht sie oft im Rampenlicht und möchte vermutlich einen Rückzugsort haben, der frei von medialer Aufmerksamkeit ist. Ihre Diskretion ermöglicht es ihr, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren und gleichzeitig ihre Privatsphäre zu schützen.
Respekt vor der Privatsphäre
Obwohl viele Fans sicherlich gerne mehr über Leontine von Schmettows persönliches Leben erfahren würden, ist es wichtig, ihre Privatsphäre zu respektieren. Jeder Mensch hat das Recht, selbst zu entscheiden, wie viel er von sich preisgibt. Solange Leontine von Schmettow ihr Privatleben schützt, sollte dies akzeptiert und respektiert werden.
Fokus auf ihre Arbeit
Unabhängig davon, was wir über Leontine von Schmettows Privatleben wissen oder nicht wissen, steht eines fest: Sie ist eine kompetente und geschätzte Adelsexpertin. Ihre Beiträge im Fernsehen und in anderen Medien zeichnen sich durch Fachwissen, Eloquenz und Charme aus. Diese Qualitäten haben sie zu einer gefragten Kommentatorin für royale Ereignisse gemacht.
Die deutsche Journalistin und Filmautorin Leontine Gräfin von Schmettow (* 1962 in Hannover) berichtet seit den 1990er Jahren für die ARD über europäische Königshäuser und das Oberlandesgericht. Ihre direkten Vorgänger besaßen bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs das Schloss am Schlesischen Ort Drehnow (heute polnisch Drzonów) bei Grünberg.
Ihr Vater Bolko Graf von Schmettow (1913–2008) ließ nach seinem Rückzug aus Diensthop sein Leben. Außerdem engagierte er sich für die CDU und den Rennverein Verden e. V. [3].[4] Der preußische Generalmajor Willibald von Schmettow (1848–1927), der Urgroßvater von Leontine von Schmettow, war ein Bruder von General Egon von Schmettow.
Sie beschäftigt sich mit Vorzeichen mit gleichwertigem Achselzucken: Für die ARD bearbeitet Leontine von Schmettow ein Thema, das sie für ungerecht hält: Die Königshäuser sind in ihren Berichten erwähnt. Adels-Tante“ ist ein Spitzname, der ihr schmeichelt. Gleich zu Beginn des Gesprächs erzählt sie, dass sie in ihrer Gegenwart noch nie jemand verwendet hat. Leontine von Schmettow ist tatsächlich Adelsexpertin. Dies tut sie nicht etwa in ihrer Freizeit, sondern als ausgebildete Journalistin beim NDR der ARD.
Von Schmettow ist eine gefragte Frau heute: Medien wie Zeitschriften, TV-Sender und Radiosender interviewten Harry und Meghan für ihr mittlerweile berühmtes Fernsehinterview. Nur wenige Wochen später starb Prinz Philip und wieder waren alle Augen auf das britische Königshaus gerichtet, als die Journalistin erklärte, welche Auswirkungen der Tod auf die Monarchie, die Familie, die Königin und die Beziehung zwischen William und Harry haben würde.
Aus ihrer fast 30-jährigen journalistischen Berichterstattung über die Windsor-Familie berichtete von Schmettow von ihren Begegnungen mit der königlichen Familie, äußerte ihre Meinungen und zitierte Quellen. Auch Elizabeth II.s Geburtstag, der wenige Tage später gefeiert wurde, wurde gewürdigt. Eine weitere europäische Monarchin feiert nun einen ganzen Geburtstag: Am 8. Mai strahlt der NDR Schmettows einstündiges Porträt „Máxima – eine Königin mit Charisma“ aus, zu Ehren von Königin Máxima der Niederlande, die 50 Jahre alt wird.
Schmettow hat etwa ein Jahr an dem Dokumentarfilm gearbeitet und ist in die Niederlande gereist, um mit königlichen Reiseführern, Freunden, Mitarbeitern und dem Fotografen auf dem königlichen Anwesen zu sprechen. „Maxima ist eine sehr tollpatschige, charismatische, hyperaktive Frau.“
Sie ist nicht von oben herab, sondern eine von uns“, formulierte es die Niederländerin Sylvie Meis in ihrem Film. Von einer „Königin, die den Zeitgeist trifft“ spricht Schmettow im WELT-Interview am Sonntag im Jenisch-Haus. Máxima inkarnierte eine moderne Monarchin, die für ihren Mann steht, aber auch als Bürgerin einen stabilisierenden Faktor in die Monarchie bringt. Laut jüngster Umfrage leidet allerdings auch ihre Popularität nach einer Griechenland-Tour in Corona-Zeiten.
Von Schmettow möchte die Institution wissen, was diese anachronistischen, manipulativen Organisationen im 21. Jahrhundert tun und welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft haben. „Gerade in der Corona-Krise in Großbritannien hat sich gezeigt, dass die Queen einen gesellschaftlichen Klammer bildet, der die Nation zusammenhält.“ Die Königin war eine Identifikationsfigur.
Leonorean Von Schelton
Auch der Name „von Schmettow“ stammt aus einer germanischen Engelsfamilie. Nach zweimaliger Entwurzelung durch Weltkriege ließ sich die Familie schließlich im Niedersächsischen Land nieder. Im Gegensatz zu ihren Schwestern erlangte von Schmettow ihren Ruhm in Hannover und nicht in Brasilien. Sie verbrachte nicht viel Zeit im Verdener Klassenzimmer, bevor sie zum Elite-Internat Louisenlund nach Schleswig-Holstein wechselte.
Es ist unmöglich, von Schmettow viel mehr Informationen über sie und ihre Familie zu bekommen. Sie ist verheiratet, reist gerne, wenn sie Zeit dazu hat, und liebt es, in die Provence zu fahren. Sie hält sich bedeckt, was ihr Alter angeht. Ihrer Einschätzung nach sagt sie: „Es geht ja nicht um mich als Person, sondern viel mehr um meine Arbeit als Expertin“, was darauf schließen lässt, dass sie mit ihren Protagonisten viel gemeinsam haben könnte. “
Königin Elizabeth II. wird 95 Jahre nach dem Tod ihres Mannes Prinz Philip Königin. City of London – Bisher ist sie gescheitert. Nichts über den Tod ihres Mannes, keine Äußerung der Trauer in der Öffentlichkeit. Bekannt wurde lediglich, dass sich die Königin ohne ihren Mann “eine große Leere” fühle, wie ihr Sohn Prinz Andrew zwei Tage nach Philips Tod feststellte. Philips Tod hatte sie schwer getroffen, obwohl sie zwar “unglaublich tapfer” war. Die Königin, die bereits viele Krisen und Tragödien überstanden hat, ist sichtlich verletzt.
Fazit
Leontine von Schmettow mag in Bezug auf ihr Privatleben zurückhaltend sein, doch das schmälert in keiner Weise ihre Expertise und Beliebtheit als Adelsexpertin. Ihre Diskretion verdient Respekt, und der Fokus sollte auf ihrer hervorragenden Arbeit liegen. Solange sie ihre Leidenschaft für das Kommentieren royaler Ereignisse beibehält, werden ihre Fans ihr die Treue halten – mit oder ohne Einblicke in ihr Privatleben.
